Carmen Stahlschmidt
Carmen Stahlschmidt arbeitet in Oppenheim, Vollmersweiler und Flonheim im Bereich Skulptur und Zeichnung. Die von Eberhard Linke entwickelte Technik des Terrakotta-Hohlaufbaus setzt sie in eigener Stilistik um. Für die zumeist großformatigen Zeichnungen auf Papier und Polyester ist die Schwarzmine ihr bevorzugtes, differenzierte Schwarz-Weiß-Kontraste ermöglichendes Werkzeug. Hauptthemen sind Tierisches, Menschliches und Pflanzliches.
Leben/Ausbildung
1956 geboren in Trier
1978-83 Studium der Kunsterziehung in Mainz
1987-88 Aufenthalt in Paris. Radierung und Zeichnung bei M. Chot-Plassot
1996-99 Aufenthalt in Grenoble, Atelier Elag
ab 2008 plastisches Arbeiten bei Prof. Eberhard Linke (ab 2013 Leitung des Atliers der Eberhard&Barbara Linke Stiftung)
Ausstellungen/Auszeichnungen
Arbeiten öffentlicher Raum
Stipendien
Kunst/Musik/Literatur-Projekte
Kataloge aus öffentlichen Fördermitteln
Lehrtätigkeit (Projekte) im Bereich Zeichnung und Skulptur (Kunsterz.-Fortbildung in BW, Kunstvereine, Schulen RLP, Linke-Stiftung, privat)
1986 Eisenturmpreis der Stadt Mainz
2006 Katalog aus öffentlichen Fördermitteln
2004/08/18 Stipendium Montpellier (St. Mathieu, Maison d‘Emma)
2009/11 Stipendium Kunstförderverein Donnersbergkreis "Ländliche Begegnungen"
2010 Katalog Schwarz und Rot zur Ausstellung in Montpellier Maison de Heidelberg
2018 Katalog aus öffentlichen Fördermitteln.
1956 geboren in Trier
1978-83 Studium der Kunsterziehung in Mainz
1987-88 Aufenthalt in Paris. Radierung und Zeichnung bei M. Chot-Plassot
1996-99 Aufenthalt in Grenoble, Atelier Elag
ab 2008 plastisches Arbeiten bei Prof. Eberhard Linke (ab 2013 Leitung des Atliers der Eberhard&Barbara Linke Stiftung)
Ausstellungen/Auszeichnungen
Arbeiten öffentlicher Raum
Stipendien
Kunst/Musik/Literatur-Projekte
Kataloge aus öffentlichen Fördermitteln
Lehrtätigkeit (Projekte) im Bereich Zeichnung und Skulptur (Kunsterz.-Fortbildung in BW, Kunstvereine, Schulen RLP, Linke-Stiftung, privat)
1986 Eisenturmpreis der Stadt Mainz
2006 Katalog aus öffentlichen Fördermitteln
2004/08/18 Stipendium Montpellier (St. Mathieu, Maison d‘Emma)
2009/11 Stipendium Kunstförderverein Donnersbergkreis "Ländliche Begegnungen"
2010 Katalog Schwarz und Rot zur Ausstellung in Montpellier Maison de Heidelberg
2018 Katalog aus öffentlichen Fördermitteln.







